Mittwoch war und ist wieder Tanztag am KIT – nach Corona-bedingten drei Semestern Zwangspause werden wir, unter entsprechenden Auflagen, wieder loslegen. Vermittelt werden in unserem auf zwei Semester angelegten Tanzkurs trendige Tänze wie ChaChaCha, Wiener Walzer, Jive usw. – dabei sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Und die Krönung dabei: Der ganze Spaß wird kostenlos angeboten – das gibt's nur beim AKK!
Ganz so locker und unverklemmt wie in den letzten Jahrzehnten können wir die Sache unter den derzeitigen Bedingungen leider nicht angehen – da wir stets die jeweilige Lage, die Verordnungen und unseren Erfahrungen einfließen lassen, informiert euch bitte regelmäßig über die aktuellen Rahmenbedingungen.
Dozenten:
Sarah Paetow, Christian Möck, Markus Bader, Florian Kappich, Florian Pott, Julia Nguyen, Andreas Ley, Marcus Seyffert
Termin:
jeden Mittwoch (in der Vorlesungszeit) von 20:15 bis 22:15 Uhr
Kurse:
Anfängerkurs im Wintersemester, Aufbaukurs im Sommersemester
Beginn:
Erster Mittwoch nach Vorlesungsbeginn
Ort:
Halle des Alten Stadions
Wichtig:
Für den Erhalt des Parkettbodens bitte saubere,
abriebfreie Schuhe zum Tanzen mitbringen – das Tanzen mit Straßenschuhen ist nicht erwünscht.
Kontakt:
eMail
Am 22. April 2023 ist es soweit.
Gleich zu Beginn des Sommersemesters verwandelt sich die Mensa des KIT
nach drei Jahren Pause endlich wieder in einen Ballsaal
– passend zum Termin unter dem Motto “Frühling”.
Taucht ein in eine in Pastellfarben und mit Blumen
dekorierte Welt und genießt mit uns sieben unvergessliche Tanzstunden auf dem Parkett.
Saalöffnung ist um 19:00 Uhr.
Um 20:00 Uhr beginnt der Ball zu den Klängen eines Wiener Walzer
– bis es um 03:00 Uhr “Time to say goodbye” heißt.
In den kurzweiligen Pausen dürft ihr euch auf spektakuläre Showacts freuen.
Karten erhaltet ihr sonntags beim AKK-Übungstanzen, an der AKK-Theke, im AKK-Büro (während der Öffnungszeiten)
sowie an der AStA-KIT-Theke und beim AStA der Musikhochschule.
Mehr Infos
P.S: Wem – wie uns – dieser Ballabend nicht genug ist, der ist herzlich zum “Tanz in den Mai” eine Woche später im AKK eingeladen.
Infos:
Julia Nguyen
Musikauswahl:
Markus Bader, Maximilian Beichter, Julia Nguyen
Termin:
Samstag, 22. April 2023 von 20:00 bis Sonntag, 23. April 2023 03:00 Uhr
Ort:
Alte Mensa KIT Campus Süd
Preis:
20€ Regulär, 10€ Ermäßigt
Kontakt
eMail
Fast jeden Sonntagabend bieten wir die Möglichkeit, die
im Tanzkurs oder in unseren Workshops erlernten Tänze
und Figuren ausgiebig zu üben. Es wird jedoch kein
Unterricht durchgeführt.
Sollte dann aber doch einmal noch eine Frage zum Tanzen
aufkommen, so sind das Übungstanzen-Team und meist
auch andere tanzerfahrene Leute gerne bereit
weiterzuhelfen. Natürlich kann Mann/Frau auch solo
kommen, denn auch sonntags darf aufgefordert oder
abgeklatscht werden.
Auch das Übungstanzen erfolgt derzeit unter erschwerten Corona-Bedingungen – informiert euch bitte vorab über die aktuelle Vorgehensweise.
Musikauswahl & Infos:
Sarah Paetow, Martin Günther, Markus Bader, Maximilian Beichter
Termin:
Sonntag von 18:30 bis 20:30 Uhr
Ort:
Halle des Alten Stadions
Wichtig:
Für den Erhalt des Parkettbodens bitte saubere,
abriebfreie Schuhe zum Tanzen mitbringen – das Tanzen mit
Straßenschuhen ist nicht erwünscht.
Preis:
natürlich kostenlos
Kontakt
über eMail
Tango Argentino ist ein sehr reizvoller und individueller Tanz, in dem es kaum abgesprochene
Schrittkombinationen gibt:
Jedes Paar erfindet in jedem Tanz mit verschiedenen Bewegungselementen eine neue eigene Choreografie.
Die wunderschönen und abwechslungsreichen Tangokompositionen lassen sich im Tanz immer wieder neu entdecken.
In der Halle des Alten Stadions treffen sich jeden Montagabend Tangobegeisterte. Es herrscht eine lockere Atmosphäre, in der getanzt oder auch intensiv trainiert wird. Es gibt genügend Platz, um auf der Tanzfläche zu stoppen und sich über Figuren, Tanztechnik, Musik und Philosophie des Tangos auszutauschen.
Termin:
Jeden Montagabend: 21 bis 23 Uhr
Ort:
Halle des Alten Stadions
Preis:
Der Eintritt ist frei
Aufgepasst:
Es gibt keine Bewirtung. Wiederverschließbare Getränke bitte selber mitbringen.
Wichtig:
Wichtig: Für den Erhalt des Parkettbodens bitte saubere, abriebfreie Schuhe zum Tanzen mitbringen
– das Tanzen mit Straßenschuhen ist nicht erwünscht.
Musikauswahl & Kontakt:
Doriana Schauer & Daniel Engstler
Weitere Infos:
eMail
Tango Argentino ist kein Standardtanz und der Freiraum zur Improvisation ist sehr groß. Eine gute Kommunikation zwischen den Tanzpartnern ist die Basis. Deshalb legen wir in diesem Kurs ein besonderes Augenmerk auf die Verbindung im Tanzpaar. Impulse geben, erspüren und in Bewegung umsetzen. Aus der zugewandten Umarmung entsteht ein Dialog, der in gemeinsamen Bewegungen mündet. Dieser Anfängerkurs vermittelt die Grundlagen des argentinischen Tangos. Wir passen unsere Bewegungen dem Rhythmus der Musik an und erlernen das Zusammenspiel von Führen und Folgen. Wir beschäftigen uns mit dem „Gehen", den „Basisdrehungen", sowie dem parallelen und gekreuzten System. Grundlegende Übungen zu Bereichen wie Haltung, Körperwahrnehmung und Balance, Kommunikation im Paar sowie Musikalität bilden Teil des Unterrichts. Nebenbei lernen wir die Musik vom Rio de la Plata aus der „goldenen Ära" des Tangos kennen und erlangen so ein tieferes Verständnis für die prägende Musikrichtung dieser Epoche.
Dozenten:
Doriana Schauer, Daniel Engstler, Michael Röder und Gäste
Termin:
jeden Montag 20 bis 21 Uhr
Kurse:
Tango Agentino für Einsteiger
Beginn:
8. Mai 2023, 23. Oktober 2023
Ort:
Halle des Alten Stadions
Wichtig:
Eine paarweise Anmeldung ist erwünscht, aber keine Pflicht. Tanzschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle (keine
Straßenschuhe)
Für den Erhalt des Parkettbodens bitte saubere,
abriebfreie Schuhe zum Tanzen mitbringen – das Tanzen mit
Straßenschuhen ist nicht erwünscht.
Kontakt:
eMail
Unser ETDS-Team bereitet sich regelmäßig auf das zweimal jährlich an wechselnden Universitäten ausgetragene "European Tournament for Dancing Students" vor. Verstärkung ist immer willkommen.
Infos:
eMail
Preis:
Wanderpokal
Weitere Infos
Der AKK bietet ein umfangreiches Angebot an Tanzworkshops an. Ihr könnt neue Tänze kennenlernen, oder das bereits gelernte vertiefen.
Näheres:
Unsere Workshops