Produktanforderungen ermitteln Konzept- / Systementwurf Wirtschaftlichkeit analysieren verteilter Entwurf Systemintegration Produktion planen
technische Aufgabe
präzisieren
Produktanforderungen
sammeln
Produktanforderungen
strukturieren,
gewichten, bewerten
Produktanforderungen
dokumentieren
Funktionen und deren
Struktur ermitteln
Lösungsprinzipien für
Teilfunktionen suchen
Konzeptvarianten
kombinieren
Analyse und bewertung
der Konzeptvarianten
Festlegen des
Gesamtlösungskonzepts
Zielkosten Planen Konzept
Bewertung und Auswahl
Gliedern in
Module
Module
entwerfen
Module
testen
Zusammenführen
der Teillösungen
Abstimmung und
Optimierung
Ausarbeiten Produktions-
und Nutzungsangaben
Eigenschaftenabsicherung Produktionsstrategie planen IST- Situation analysieren Neuer Bedarf feststellen Planungsziele festlegen Produktion planen Lösungsbewertung Produktion auslegen
  Kundenanforderungen Unternehmensinterne
Anforderungen
Gesellschaftliche
Anforderungen
Strukturieren Gewichten Bewerten Anforderungen in
technische Merkmale umsetzen
technische Merkmale
dokumentieren
Abstraktion Produktfunktionen ableiten Aufgliedern in Teilfunktionen recherchieren intuitiv finden diskursiv finden Lösungen visualisieren Lösungen kombinieren     Kosten planen Kosten schätzen Kosten realisieren   Gliedern Bauraum und Schnittstellen
festlegen
strukturierte
Anforderungsanalyse
Hauptfunktion gestalten Produktionskonzept entwickeln Nebenfunktionen gestalten Simulieren Prototypen testen Zusammenführen Erkennen von
Inkompatibilitäten
Eliminieren von
Unverträglichkeiten
      Technologien planen Produkt- und Produktionsstrategie abgleichen Werkstückbezogene Analyse Fertigungsmittel- analyse Materialfluss Arbeitsinhalte Mitarbeiter- qualifikation Werkstückbezogene Analyse Fertigungsmittel- analyse Materialfluss Arbeitsinhalte Mitarbeiter- qualifikation Planungsziele ableiten Produktionsabläufe planen Produktionssystem planen Lösungsvarianten wirtsch. bewerten Lösungsvarianten techn. bewerten Steuerungssystem auslegen Arbeitssystem planen Layout festlegen Ausführungs- planung
    autonom       autonom   autonom
  Lead User Analyse Corporate- Intelligence Konventionelle Literaturrecherche Expertenbefragung Analytischer Hierarchieprozess Nutzwertanalyse QFD Pflichtenheft Anforderungsliste Funktionsanalyse Wertanalyse Technologie-
transferstellen
Mind Maps Morphologischer Kasten Morphologischer Kasten Morphologischer Kasten Auswahlliste   Zielkostenfestlegung Näherungsverfahren Zielkostenspaltung Morphologischer Kasten Wertanalyse Konstruktionskataloge Morphologischer Kasten Grundregeln der Gestaltung Fertigungsgerechte Konstruktion Morphologischer Kasten FEM Rapid Prototyping   Morphologischer Kasten Ursache- Wirkungsdiagramm Lead User Analyse Erzeugnisgliederung Produkttest Technologieportfolio Technologiekalender ABC- Analyse ABC- Analyse ABC- Analyse Prozesskostenrechnung ABC- Analyse ABC- Analyse ABC- Analyse ABC- Analyse ABC- Analyse ABC- Analyse Paarweiser Vergleich Netzplantechnik Expertenbefragung Target Investment Nutzwertanalyse OPT   Layoutplanung Ausführungsplanung
  Kundenbefragung Kernkompetenzanalyse Rechnergestützte Literaturrecherche Kano- Methode Conjoint Analyse Wertanalyse QCD Anforderungsliste Gedankliche Abstraktion Methode 635 Clusteranalyse Rechnergestützte Literaturrecherche Brainstorming TRIZ (ARIS) Morphologische Methoden Morphologische Methoden Wertanalyse   Product Reverse Engineering Zielkostenspaltung Prozesskostenrechnung Nutzwertanalyse Clusteranalyse Montagegerechte Konstruktion Morphologische Methoden Gestaltungsprinzipien Montagegerechte Konstruktion Gestaltungsprinzipien Mehrkörpersimulation Design of Experiments   Produkttest Mehrkörpersimulation Formoptimierung Fertigungs-Zeichnungen Design of Experiments Benchmarking   Analytical Hierarchy Process (AHP) Multidimensionale Skalierung (MDS) Multidimensionale Skalierung (MDS) Primär- Sekundär Analyse Multidimensionale Skalierung (MDS) Multidimensionale Skalierung (MDS) Multidimensionale Skalierung (MDS) Multidimensionale Skalierung (MDS) Multidimensionale Skalierung (MDS) Multidimensionale Skalierung (MDS) Erweiterter Zielrahmen Analytical Hierarchy Process (AHP) QFD Kapitalwertmethode Paarweiser Vergleich RT      
  Beschwerdemanagement Unternehmensanalyse   Lastenheft Multidimensionale Skalierung       Black-Box Darstellung
Funktionsbilder
mkl-Meta- Mind Kernkompetenzanalyse Konventionelle Literaturrecherche mkl-Meta- Mind Systematische Variation
vorhandener Merkmale
Ordnungsschemata   Nutzwertanalyse   Benchmarking   Wertanalyse Amortisierungsrechnung Kernkompetenzanalyse   FMEA Gestaltungsrichtlinien Recyclinggerechte Konstruktion Gestaltungsrichtlinien Virtual Reality Expertenbefragung   Hardware-in-the-Loop       Hardware-in-the-Loop     Multidimensionale Skalierung (MDS) Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung   Analytical Hierarchy Process (AHP) Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung Analytical Hierarchy Process (AHP)   Multidimensionale Skalierung (MDS) Morphologischer Kasten Amortisationsrechnung Bewertung in der Moderation BOA      
    Chancen-Risiko-Analyse   Bewertung in der Moderation           Mind- Maps   Patentanalyse Methode 635 Systematische Untersuchung
des physikalischen Geschehens
    Conjoint Analyse   Sensitivitäts- analyse   Design to cost Kapitalwertmethode Konstruktionskataloge   Taguchi-Methode Leitlinie beim Gestalten Shainin-Methode Leitlinie beim Gestalten   Hardware-in-the-Loop                 Prozesskostenrechnung Benchmarking Benchmarking     QFD Benchmarking Benchmarking Analytical Hierarchy Process (AHP)     QFD   Sensitivitätsanalyse   Kanban      
    Stärken-Schwäche-Analyse               Galerie- Methode   Bionik Laterales Denken Konstruktionskataloge               Wertanalyse       Computer Aided Engineering Computer Aided Planning Computer Aided Engineering                       Analytical Hierarchy Process (AHP) Analytical Hierarchy Process (AHP)     Prozess- FMEA Analytical Hierarchy Process (AHP) Analytical Hierarchy Process (AHP)       Expertenbefragung       Prioritätsregeln      

Stand: 24.2.2009, Andreas Jehle